">

Kulturcafé Michelbach e. V.

Logo Kulturcafe blue3

Aktivitäten des Kulturcafés in 2022
 

Für alle Michelbacherinnen und Michelbach war das Jahr voll gefüllt mit herausfordernden und erfreulichen Aktivitäten.

Wir vom Kulturcafé haben uns aktiv an der Planung und Durchführung beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ beteiligt. Weiterhin haben wir maßgeblich an der Veranstaltungsplanung unser Zeltkirmes „Michelbach meets Marburg“ im Rahmen von Marburg800 mitgewirkt und das Programm vom „FotoBus“ entwickelt.

So wurde von uns die Kunstsäule am Festplatz neu gestaltet. Aus den sehenswerten Bildern der Kinder der 4. Klassen der Grundschule wurde eine Collage unter dem Titel „Meine Lieblingsplätze in Michelbach“ entworfen und auf unsere Kosten gedruckt auf die Kunstsäule geklebt.

Weiterhin haben wir zur Ausstellung zum Thema „Nachhaltigkeit“ des Kindergartens Fröbelstraße im FotoBus den Zauberer „The Phantasy“ engagiert, der die Kindergartenkinder mit seinen Zaubertricks und seiner Seifenblasenschau in Bann gezogen hat.
 

Unser „Kunst- und Kulturweg“ konnte durch zwei Skulpturen erweitert werden. Im April wurde in Anwesenheit der Marburger Bürgermeisterin Nadine Bernshausen die Skulptur „Verbindung“ von Cornelia Altemüller auf dem Kirchparkplatz enthüllt. Im gleichen Monat wurde die von Peter Pittner entworfene begehbare Skulptur „Einblicke“ am Panoramaweg oberhalb des „Ewigen Tals“ fertiggestellt. In beiden Fällen waren Mitglieder unserer „Ruudschwänzcher“ mit Rat und Tat beim Aufstellen beteiligt

„Rock im Hof“ hat im Juni wieder viele Michelbacherinnen und Michelbacher auf Kallis Hof gezogen. Jens Flach und „OnTheBeach“ aus Michelbach und die Marburger Gruppen „Swing Side Out“ und das Duo „Saitenblick“ haben bei gutem Wetter und exzellentem Catering der Burschen- und Mädchenschaft aus Michelbach die Besucherinnen und Besucher begeistert.

Gab es auch Veranstaltungen in der Kulturscheune? – Aber sicher!

I
m März konnte das mehrfach verschobene Jazzkonzert mit den Frankfurter „New Orleans Joymakers“ angeboten werden. Uli Köhler und Ingrid
Scott-Köhler präsentierten den zweiten Teil ihrer Wohnmobilreise durch die USA: Von Taos bis Baltimore. Astrid Ruppert las im April aus ihrer Winterfrauentriologie und Elisabeth Herrmann stellte im Rahmen des Marburger Krimifestivals im September ihren neuesten Kriminalroman „Düstersee“ vor.

Als Abschluss des Jahres begeisterte das „Streichquartett der Charkiver Symphoniker“ unter Leitung von Svitlana Urintsova aus Marburg mit klassischer Musik bekannter Komponisten.

Und da gab es noch den Ausflug unserer Mitglieder zur documenta15 nach Kassel im Juli des Jahres. Trotz aller politischen Diskussionen ein bemerkenswertes künstlerisches Erlebnis für alle.

Wir haben uns über die rege Teilnahme aller Besucherinnen und Besucher gefreut und hoffen, dass wir wieder viele bei unseren Veranstaltungen im neuen Jahr begrüßen können. Was wir wann anbieten kann man unserem Programm entnehmen.

Zurück zur Hauptseite “Kulturcafé”